12.05.2025
Wirkungsbericht 2024: Entwicklung, Fortschritt und gemeinsame Erfolge
Das 2024 war ein Jahr der Entwicklung, des Fortschritts und der gemeinsamen Erfolge. In einem dynamischen Umfeld hat die Stiftung Zukunft Thurgau ihre Angebote weiterentwickelt, neue Wege eingeschlagen und über 990 Menschen auf ihrem Weg in der beruflichen Integration begleitet. Mit klarer Haltung, einer gestärkten Co-Geschäftsführung und konsequenter Selbstorganisation in den Teams haben wir die Basis für Nähe, Agilität und Qualität geschaffen. Neue Leistungsvereinbarungen, die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen als Partner*in sowie unsere erneut bestätigten SQS-Zertifizierungen (ISO & eduQua) unterstreichen unsere Verlässlichkeit.
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten wir Perspektiven – für Menschen, Unternehmen und unsere Gesellschaft.
Ein herzliches Dankeschön für Ihr Vertrauen und die konstruktive Zusammenarbeit. Gemeinsam gestalten wir Perspektiven – für Menschen, Unternehmen und unsere Gesellschaft.
05.09.2024
Wir sind an der BERUFSMESSE THURGAU
Auch dieses Jahr sind wir wieder an der Berufsmesse Thurgau vertreten. Das Team vom BASISJOB wird vom 19. - 21. September in Weinfelden vor Ort sein, um Jugendlichen, Eltern, Lehrpersonen, Fachpersonen der Sozialen Arbeit und anderen Interessierten Einblicke in das Thurgauer Motivationssemester zu geben.
10.05.2024
Wirkungsbericht: Nachhaltige Arbeitsintegration
Auch im Jahr 2023 verzeichneten die Programme der Stiftung Zukunft eine gute Auslastung und sehr positive Zufriedenheitswerte bei allen Anspruchsgruppen. Von den 740 Teilnehmenden, die ein Programm erfolgreich abschlossen, konnten fast 300 einen Arbeitsvertrag unterzeichnen, was angesichts der Herausforderungen für Arbeitssuchende mit physischen, psychischen, sprachlichen und kulturellen Hindernissen bemerkenswert ist.
Mehr dazu im Wirkungsbericht 2023.
Mehr dazu im Wirkungsbericht 2023.
15.12.2023
Wechsel in der Geschäftsführung
Martin Alt und Niklaus Zimmermann übernehmen als Nachfolger von Christina Jetzer in einer Co-Leitung die Geschäftsführung der Stiftung Zukunft Thurgau.
25.10.2023
Dort, wo junge Karrieren starten
An der Berufsmesse Thurgau erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit über 200 Berufe und Ausbildungen hautnah kennen zu lernen und mit Berufsleuten und Lernenden zu sprechen. Auch die Stiftung Zukunft Thurgau war mit einem Stand präsent und hat das Motivationssemester vorgestellt.
22.08.2023
Wirkungsbericht 2022
Die Stiftung Zukunft Thurgau ist auch 2022 eine wichtige Anlaufstelle für Stellensuchende im Kanton Thurgau: Fast 1'000 Menschen haben an einem Programm der Stiftung Zukunft Thurgau teilgenommen. Mehr dazu im Wirkungsbericht 2022.
01.04.2023
Einsatzbetriebe schaffen Chancen
Niklaus Zimmermann, Bereichsleiter EPROJOB, gibt einen Einblick in das externe Einsatzprogramm der Stiftung Zukunft Thurgau.
09.05.2022
Integrationsquote von über 50%
Achim Jungclaus, Bereichsleiter MOVE, gibt im Interview spannende Einblicke in das Programm für Langzeitarbeitslose.
01.04.2022
Einsatzbetriebe schaffen Chancen
Niklaus Zimmermann, Bereichsleiter EPROJOB, gibt einen Einblick in das externe Einsatzprogramm der Stiftung Zukunft Thurgau.
11.01.2022
Berufschancen von älteren Arbeitnehmenden verbessern
Viamia ist eine Initiative von Bund und Kantonen und bietet Personen über 40 Jahren eine fundierte berufliche Standortbestimmung. Die Kosten werden vom Bund und den Kantonen gemeinsam getragen. Ziel ist es, die Berufschancen zu erhöhen. Das kostenlose Beratungsangebot steht ab Januar 2022 auch den Thurgauer*innen zur Verfügung. Es wird an den drei Standorten der Berufs- und Studienberatung in Frauenfeld, Amriswil und Kreuzlingen angeboten.
Zum Angebot
Zum Angebot
15.11.2021
Förderung von Stellensuchenden nach einem individuellen und ganzheitlichen Ansatz.
Ladina Rageth, Bereichsleiterin, gibt im Interview spannende Einblicke in unsere Industriebetriebe WERK57 und WERK57+.
31.05.2021
Neuer Standort WERK57+ in Weinfelden eröffnet
Die Stiftung Zukunft Thurgau hat an der Mühlfangstrasse 10 in Weinfelden ihren neuen Produktionsbetrieb WERK57+ eröffnet. Das WERK57+ bietet 15 Stellensuchenden einen vorübergehenden Arbeitsplatz. Durch die Kombination von Qualifikation durch Ausbildung und Bearbeitung von Produktionsaufträgen unter arbeitsmarktrealen Bedingungen werden neue Fähigkeiten vermittelt und die Arbeitsmarktfähigkeit verbessert.
20.04.2021
Zwischenverdienst: Ein Instrument zur Krisenbewältigung?
Im Auftrag des SECO hat die Universität Basel untersucht, wie sich Zwischenverdienste von Stellensuchenden auf ihren Erwerbsverlauf auswirken. Die Bilanz der Studie fällt insgesamt positiv aus: Zwischenverdienste verkürzen die Arbeitslosigkeit, führen zu stabileren Erwerbsverläufen und verbessern die Einkommenssituation ihrer Nutzer, mit erheblichen Einsparungen für die Arbeitslosenversicherung. Die Wirkung ist dabei umso grösser, je schlechter sich die Lage am Arbeitsmarkt gestaltet. Zwischenverdienste könnten deshalb eine wichtige Rolle bei der Bewältigung der aktuellen Corona-Krise spielen.
14.12.2020
Dienstleistungen für den Thurgau
02.06.2020
Unser Stiftungsrat in neuer Besetzung
Wir heissen unsere neue Stiftungsrätin Janine Ammann (Amtsleiterin Sozialamt Kanton Thurgau) und unseren neuen Stiftungsrat Marcel Volkart (Amtschef Amt für Berufsbildung und Berufsberatung) herzlich willkommen in der Stiftung Zukunft Thurgau! Markus Birk übernimmt das Präsidium. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und blicken der Zukunft mit Freude entgegen.
08.01.2020
Unsere Praxisfirma mit neuer Website
OFFICEJOB ist unsere kaufmännische Praxisfirma. Sie ist eine von rund 60 Handelsfirmen innerhalb des Schweizerischen Praxisfirmennetzes der Helvartis. Bei uns können sich Stellensuchende optimal auf ihre berufliche Zukunft im kaufmännischen Bereich vorbereiten.
20.06.2019
NEU! COACH4MORE
COACH4MORE geht individuell und ressourcenorientiert auf Ihre Bedürfnisse ein. Sie bekommen eine massgeschneiderte Lösungsunterstützung. Aus Reflektion und Klärung erkennen Sie ihre Handlungsoptionen. Sie wissen, wo Sie stehen und können nächste Schritte planen und umsetzen.
16.05.2019
Made by STIFTUNG ZUKUNFT THURGAU!
In Zusammenarbeit mit der Firma Naturzone AG bietet unsere LERNWERKSTATT in Frauenfeld ein Holzschnitt-Set an. Das Set besteht aus einem Schnitzrohling aus Lindenholz (hergestellt in der LERNWERKSTATT) und einem professionellen Schnitzmesser von Morakniv (Schweden). Das Set ist in der LERNWERKSTATT erhältlich.
14.01.2019
WERK57 eröffnet
Nach intensiven Umbauarbeiten ist das WERK57 am 14. Januar 2019 eröffnet worden. Das WERK57 ist das Gruppeneinsatzprogramm Industrie der Stiftung Zukunft Thurgau und bietet qualifizierende Tätigkeiten für stellensuchende Personen in den Fachbereichen Metall - Elektronik - Dienstleistungen an.
10.12.2024
Schneestangen im Einsatz
Jugendliche der Stiftung Zukunft Thurgau machen Strassen im Winter sicherer
Schon knapp 4‘000 Schneestangen haben die Jugendlichen in der Lernwerkstatt der Stiftung Zukunft Thurgau fertig „geschmiedet“. Diese massive Schneestangen aus Eisen werden in der Metallwerkstatt manuell produziert und markieren in den Wintermonaten die Strassen- und Veloränder.
Schon knapp 4‘000 Schneestangen haben die Jugendlichen in der Lernwerkstatt der Stiftung Zukunft Thurgau fertig „geschmiedet“. Diese massive Schneestangen aus Eisen werden in der Metallwerkstatt manuell produziert und markieren in den Wintermonaten die Strassen- und Veloränder.
31.07.2024
Neuer Workshop: «Job-Room aktiv nutzen»
Gemeinsam mit dem Amt für Wirtschaft haben wir einen neuen Impuls-Workshop entwickelt: Der 2 ½-stündige Workshop richtet sich an Stellensuchende, welche Unterstützung benötigen bei der Nutzung der Plattform «Job-Room».
Der Impuls-Workshops zeigt Stellensuchenden auf attraktive Weise auf, wie sie Job-Room zu ihrem Vorteil anwenden können. Die Teilnehmenden werden direkt von ihren RAV-Berater*innen bei uns angemeldet.
Der Impuls-Workshops zeigt Stellensuchenden auf attraktive Weise auf, wie sie Job-Room zu ihrem Vorteil anwenden können. Die Teilnehmenden werden direkt von ihren RAV-Berater*innen bei uns angemeldet.
17.01.2024
Standort-Zusammenführung WERK57 und WERK57+
Damit wir unsere Ressourcen noch besser nutzen können, zieht das WERK57+ per 1. Februar 2024 von Weinfelden nach Frauenfeld und wird in das WERK57 integriert.
Unsere Dienstleistungen bleiben weiterhin im gewohnten Rahmen und derselben Qualität bestehen. Partner*innen bitten wir ab sofort sämtliche Anlieferungen an das WERK57, Laubgasse 57 in 8500 Frauenfeld zu senden.
Unsere Dienstleistungen bleiben weiterhin im gewohnten Rahmen und derselben Qualität bestehen. Partner*innen bitten wir ab sofort sämtliche Anlieferungen an das WERK57, Laubgasse 57 in 8500 Frauenfeld zu senden.
29.10.2023
25 Jahre Jubiläum
Am 29. Oktober 1998 wurde die Gründungsurkunde der Stiftung Zukunft Thurgau unterschrieben. Bald darauf wurden erste Programme lanciert, welche Personen in die Arbeitsintegration unterstützen. Im letzten Jahrhundert wurden über 25‘000 Personen auf ihrem Weg (zurück) in die Arbeitswelt begleitet.
23.08.2023
Spende für Resilienz-Training
Die Stiftung Zukunft Thurgau durfte heute eine Spende entgegen nehmen: Im Rahmen der Neujahrsspende der Ärztegesellschaft Thurgau wurden CHF 3‘000 gesammelt, welche nun mittels einem Check an die Stiftung Zukunft Thurgau überreicht wurden. Der Betrag wird für Workshops rund um die psychische Gesundheit von Stellensuchenden eingesetzt.
28.07.2023
Die Stiftung Zukunft Thurgau an der Berufsmesse
An der Berufsmesse Thurgau bietet sich Jugendlichen die Möglichkeit, Berufe hautnah kennen zu lernen, Talente zu entdecken, mit Berufsleuten und Lernenden zu sprechen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten schlau zu machen. Hier starten Karrieren...
Die Messe findet vom 21. - 23. September in Weinfelden statt. Die Stiftung Zukunft Thurgau ist in der Halle 1 an Stand 3 präsent.
www.berufsmesse-thurgau.ch
Die Messe findet vom 21. - 23. September in Weinfelden statt. Die Stiftung Zukunft Thurgau ist in der Halle 1 an Stand 3 präsent.
www.berufsmesse-thurgau.ch
13.09.2022
Newsletter OFFICEJOB
Wir freuen uns, Ihnen mit unserem neuen Newsletter einige Highlights aus dem ersten Halbjahr 2022 vorstellen zu dürfen!
21.04.2022
Integrationsarbeit ist Zusammenarbeit
Die Stiftung Zukunft Thurgau hat 2021 wiederum einen bedeutenden Beitrag zur Arbeitsmarkt- und Sozialintegration im Kanton Thurgau geleistet: 385 Menschen mit erschwerten Zugang zum Arbeitsmarkt haben eine Stelle gefunden und ihre ganz persönliche Erfolgsgeschichte geschrieben. Mehr dazu im Wirkungsbericht 2021.
21.02.2022
BIZplus ab 22.2.2022 wieder geöffnet
Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin mit dem zuständigen BIZplus-Sekretariat. Alle Informationen finden Sie hier: www.bizplus.tg.ch
16.12.2021
10 Tipps auf dem Weg zum nächsten Job
Die Suche nach einer neuen Stelle kann mit grossen Herausforderungen verbunden sein. Die neue Broschüre "Wie geht's dir?" beinhaltet 10 Tipps auf dem Weg zum nächsten Job und zeigt auf, wie die psychische Gesundheit während der Stellensuche gestärkt und Abwehrkräfte gegen Belastungen mobilisiert werden können.
Zur App
Zur App
22.09.2021
Der Übergang von der Schule ins Berufsleben ist eine herausfordernde Lebensphase
Martin Alt, Leiter Jugendbereich, beleuchtet im Interview das "Thurgauer Modell" und gibt Einblicke in das Motivationssemester BASISJOB.
23.04.2021
Wirkungsbericht 2020
Erfahren Sie mehr zur Arbeitsmarktintegration der Stiftung Zukunft Thurgau!
25.02.2021
Wir beraten Sie bei Fragen zu Bewerbungen telefonisch!
Auf Grund der aktuellen Lage bleibt die BEWERBUNGSINSEL geschlossen. Unsere Beratung bieten wir deshalb vorübergehend telefonisch an. Sie erreichen uns jeden Mittwoch-Nachmittag von 13.30 - 17.00 Uhr auf unseren Hotlines: 071 626 24 15 und 071 626 24 17.
Sie können uns Ihre Fragen auch per Mail stellen: bewerbungsinsel@stiftung-zukunft.ch
Bleiben Sie gesund!
Sie können uns Ihre Fragen auch per Mail stellen: bewerbungsinsel@stiftung-zukunft.ch
Bleiben Sie gesund!
21.09.2020
Wie die Thurgauer Stiftung Zukunft Jugendliche auf dem Weg in die Berufswelt unterstützt
Die Stiftung Zukunft Thurgau ist auf Rekordkurs. 80 Prozent der Teilnehmenden im Motivationssemester für Jugendliche und junge Erwachsene haben eine Anschlusslösung gefunden.
03.03.2020
BIZplus mit neuer Website und Lebenslauf-Generator
Auf der neuen Website des BIZplus stehen alle Informationen rund um die Themen Bewerbung und Stellensuche zur Verfügung. Mit dem Lebenslauf-Generator können Bewerbungsunterlagen mit einem einfachen Tool gestaltet werden.
Das BIZplus ist eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung ABB, dem Amt für Wirtschaft und Arbeit AWA und der Stiftung Zukunft Thurgau.
Das BIZplus ist eine erfolgreiche Kooperation zwischen dem Amt für Berufsbildung und Berufsberatung ABB, dem Amt für Wirtschaft und Arbeit AWA und der Stiftung Zukunft Thurgau.
12.07.2019
Abwechslungsreiche Präzisionsarbeit
Das Integrationsprogramm des Kantons Thurgau trägt Früchte. Mehr zur Erfolgsstory und das Engagement der Stiftung Zukunft Thurgau (Integrationskurs 3) in der Sonderbeilage LAP der Thurgauer Zeitung vom 12. Juli 2019.
18.05.2019
Ein Industriebetrieb der besonderen Art: WERK57
04.03.2019
Neue Produkte in unserer LERNWERKSTATT
Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer LERNWERKSTATT, Breitenstrasse 16a, 8500 Frauenfeld
30.09.2018